Sicherheitshinweise

Sicherheitshinweise für Kerzen

1. Niemals unbeaufsichtigt brennen lassen:
Lasse Kerzen niemals unbeaufsichtigt brennen. Verlasse den Raum nicht, solange die Kerze brennt, und stelle sicher, dass sie vollständig erloschen ist, bevor du den Raum verlässt.

2. Kerzen immer auf feuerfesten Oberflächen verwenden:
Platziere Kerzen nur auf stabilen, feuerfesten Oberflächen und achte darauf, dass der Untergrund nicht brennbar ist.

3. Halte Kerzen von brennbaren Materialien fern:
Stelle sicher, dass sich keine brennbaren Materialien wie Vorhänge, Papiere oder Dekorationen in der Nähe der Kerze befinden. Halte mindestens 30 cm Abstand.

4. Kerzen aus der Reichweite von Kindern und Haustieren aufstellen:
Bewahre Kerzen an einem sicheren Ort auf, der für Kinder und Haustiere unzugänglich ist.

5. Wachsreste regelmäßig entfernen:
Schneide den Docht regelmäßig ab, um eine saubere Flamme zu gewährleisten und das Wachs gleichmäßig abbrennen zu lassen. Achte darauf, dass der Docht vor jedem Anzünden auf etwa 0,5 cm gekürzt wird.

6. Achte auf die Umgebungstemperatur:
Stelle Kerzen nicht in unmittelbare Nähe von Klimaanlagen, Ventilatoren oder anderen Zugluftquellen auf, da diese die Flamme beeinflussen und gefährliche Bedingungen schaffen können.

7. Kerzen niemals kippen oder bewegen, während sie brennen:
Vermeide es, eine brennende Kerze zu bewegen, da dies das Risiko von Tropfen oder sogar einer Flamme erhöhen kann.

8. Kerzen nicht länger als 4 Stunden am Stück brennen lassen:
Um die Sicherheit zu gewährleisten und eine gleichmäßige Verbrennung zu ermöglichen, sollte eine Kerze niemals länger als 4 Stunden am Stück brennen.

9. Kerzen niemals vollständig abbrennen lassen:
Lasse eine Kerze niemals vollständig abbrennen. Es ist sicherer, sie zu löschen, bevor nur noch eine kleine Menge Wachs übrig bleibt.

10. Löschen von Kerzen:
Verwende einen Kerzenlöscher, um die Flamme sicher zu löschen. Vermeide es, die Flamme durch Blasen zu löschen, da dies Wachs spritzen könnte.

11. Auf Wachsablagerungen achten:
Achte darauf, dass sich kein Wachs in der Nähe der Flamme oder auf der Oberfläche der Kerze ansammelt. Dies kann zu einer unregelmäßigen Verbrennung führen.

 

Sicherheitshinweise für Wax Melts:

  1. Nicht zum Verzehr geeignet: Wax Melts sind ausschließlich für die Verwendung in Duftlampen oder Wärmern vorgesehen. Vermeide den Kontakt mit Haut und Mund.

  2. Außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren aufbewahren: Bewahre Wax Melts an einem sicheren Ort auf, fern von Kindern und Tieren, um eine versehentliche Einnahme oder Verbrennung zu verhindern.

  3. Nicht in offenen Flammen verwenden: Wax Melts niemals direkt in einer offenen Flamme schmelzen. Verwende immer einen elektrischen oder Teelicht-Wärmer, um die Melts zu schmelzen.

  4. Nie unbeaufsichtigt lassen: Lasse den Wax Melt Wärmer niemals unbeaufsichtigt. Achte darauf, dass er sich auf einer stabilen, hitzebeständigen Oberfläche befindet.

  5. Nur in dafür vorgesehenen Wärmern verwenden: Verwende Wax Melts nur in dafür vorgesehenen Duftlampen oder Wärmern. Achte darauf, dass der Wärmer regelmäßig gereinigt wird, um eine sichere Nutzung zu gewährleisten.

  6. Nicht überhitzen: Überhitzte Wax Melts können unangenehme Dämpfe oder sogar Feuergefahr verursachen. Stelle sicher, dass der Wärmer nicht über längere Zeiträume läuft und die empfohlene Höchsttemperatur nicht überschreitet.

  7. Kombination mit anderen Produkten: Verwende keine anderen Wachsmischungen oder Produkte zusammen mit den Wax Melts, wenn diese nicht für die gleiche Verwendung zugelassen sind.

  8. Abkühlen lassen, bevor du den Behälter berührst: Achte darauf, dass das geschmolzene Wachs vollständig abgekühlt ist, bevor du den Wärmer oder Behälter entleerst oder berührst, um Verbrennungen zu vermeiden.

  9. Lagerung: Bewahre Wax Melts an einem kühlen, trockenen Ort fern von direkter Sonneneinstrahlung auf, um die Duftintensität und Qualität zu erhalten.

  10. Vorsicht bei Verwendung von Duftstoffen: Bei empfindlichen Personen kann der Duft von Wax Melts Reizungen hervorrufen. Achte auf Anzeichen von Unwohlsein und verwende die Melts in gut belüfteten Räumen.

Haftungsausschluss: Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Verwendung entstehen.


Produktsicherheitskennzeichnung / Piktogramme für Kerzen:

Allgemeines Warnzeichen


Eine brennende Kerze nie ohne Aufsicht lassen.

Von entzündlichen Gegenständen fernhalten.

Von Kindern und Haustieren fernhalten.

Einen hitzebeständigen Kerzenhalter verwenden.

In einer geeigneten mit Wasser gefüllten Schüssel verwenden.

Zwischen Kerzen einen Mindestabstand von 10 cm einhalten. (10cm steht für den minimalen Sicherheitsabstand zwischen den Kerzen)

Nicht in Zugluft brennen.

Docht auf 1,5 cm kürzen. (1,5cm steht für die maximale Dochtlänge)

Nicht in die Nähe einer Wärmequelle stellen.

Das flüssige Wachs frei von Streichhölzern und Verschmutzungen halten.

Die Flamme ersticken. Nicht ausblasen.

Kerze aufrecht hinstellen.

Eine brennende Kerze nicht bewegen.

Nie eine Flüssigkeit zum Löschen verwenden.

Verpackung vor Gebrauch entfernen.

Rand kürzen, falls höher als 2 cm. (2 steht für die maximale Randhöhe).

Diese Kerze verflüssigt sich, geeigneten Behälter verwenden.

Nur in Behältern und Wärmestövchen mit ausreichender Luftzufuhr verwenden.

Nicht berühren, kann heiß sein.

Nicht in einer Warmhalteeinheit abbrennen.

Raum nach dem Gebrauch lüften.

Direktes Einatmen von Rauch vermeiden.

Nicht auf einem Balkon oder einer Veranda verwenden.
(spezifisch für Outdoor Kerzen) 

Halten Sie einen Abstand von mind. 2m neben und 2m über Dingen, die Feuer fangen können. (x und y stellen den Mindestsicherheitsabstand zu Gegenständen dar, die neben (x) und über (y) der Kerze Feuer fangen können; spezifisch für Außenkerzen)

Kerze wird beim Brennen heller, vor starkem Wind schützen mit geeignetem Halter.(speziell für Outdoor-Containerkerzen, die die Anforderungen an die Windbeständigkeit nicht erfüllen)

Auf Friedhöfen nur im Freien verwenden.
(spezifisch für Grablichter)

Mindestabstand von 2 m zur brennenden Gartenfackel einhalten. (x stellt den Mindestsicherheitsabstand zu Personen dar; spezifisch für Gartenfackeln)

Nicht bei Regen oder Schnee verbrennen.
(spezifisch für Outdoor-Kerzen)

Keine brennende Gartenfackel berühren.
(speziell für Gartenfackeln)

Nur in einer geeigneten Laterne verwenden.
(spezifisch für Grablichter ohne Deckel)

Für einen festen Stand sorgen.
(speziell für Gartenfackeln)